Steiermark
Am heutigen (31.07.2011) nur mäßig schönen Sonntag haben wir uns auch ein nur mäßig spannendes und kaum anspruchsvolles Tourenziel auserkoren. Obwohl man dem Bruderkogel in den Rottenmanner Tauern mit dieser Beschreibung Unrecht tut. Es stimmt zwar, dass es sich „nur“ um einen einfachen Grasberg handelt, aber mit seiner Höhe von 2.299 Meter fehlen ihm schließlich […]
Continue reading about Wandertour Bruderkogel – Steinermandl
Das Entscheidung für das heutige (17.07.2011) Wanderziel war eine äußerst kurzfristige. Beim Aufstehen um ca. 4:30 Uhr hatten wir jedenfalls noch keinen Plan, während des Frühstückens verdichteten sich die Gedanken zumindest einmal auf zwei in Frage kommende Tourengebiete, aber die endgültige Entscheidung fiel dann erst kurz nach der Abfahrt. Nachdem ich bereits bei meiner letzten Wandertour über die Goldlacken […]
Nach der gestrigen ausgiebigen Wandertour auf den Zinkenkogel war heute ausschlafen angesagt. Und da auch die Wetterprognose alle möglichen Spielarten überwiegend unangenehmer Natur mit Windböen, Starkregen und Hagel anbot, war zunächst auch keine Wanderung für heute (10.07.2011) geplant. Um ca. 07:00 Uhr morgens zeigte sich der Himmel durchgehend bewölkt, also wieder zurück ins Bett. Um […]
Den heutigen (09.07.2011) Samstag, eingebettet zwischen den Gewittern des Vortages und den für den Nachmittag schon wieder prognostizierten, wollte ich für eine einfache, aber etwas längere Wandertour in den südöstlichen Rottenmanner Tauern nutzen. Ausgehend von der Ortschaft Hohentauern, die ich von meinem Heimatort aus in ca. 50 Minuten erreichen kann, bieten sich noch einige mir […]
Continue reading about Wandertour Perwurzgupf – Zinkenkogel – Steinwandkogel
2 Wochen lang hatte ich jetzt eine Wanderpause eingelegt, um mein Knie zu schonen, welches ich mir bei meiner Schneeschuhwanderung vom oberösterreichischen Offensee zum steirischen Altausseer See etwas „havariert“ hatte. Heute (07.05.2011) wollte ich auf einer gehtechnisch einfachen Route in den zur Übergruppe der Ennstaler Alpen zählenden Eisenerzer Alpen die Belastungsfähigkeit meines Knies testen. Das […]
Continue reading about Wandertour Kragelschinken – Wildfeld – Stadelstein
Große Tourenunternehmungen am Hochplateau des Toten Gebirges zum Abschluß der Wintersaison haben bei mir mittlerweile ja schon Tradition. Dass es aber auch heute wieder eine Plateauüberschreitung geworden ist, ist allerdings Zufall. Denn ursprünglich hatte ich ganz andere Tourenziele: Das Weißhorn und der Roßkogel standen eigentlich am Tourenplan. Erst oben am Plateau – im Zirmkar – […]
Continue reading about Schneeschuhtour Offensee – Wildensee – Altausseer See
Da gab es diesen einen Gipfel im Toten Gebirge, nordöstlich vom Grundlsee gelegen, den ich nun schon einige Male „umzingelt“ und ihn dabei ob seiner abweisenden, senkrechten Südostwand bewundert habe, den ich aber auf Grund seiner entlegenen Lage bisher nur aus der Ferne aus allen möglichen Himmelsrichtungen betrachten konnte. Lange stand er schon auf meinen Tourenplan […]
Continue reading about Schneeschuhtour Reichenstein – Siniweler – Breitwiesberg
Bei der heutigen (17.04.2011) Wandertour über das Guttenberghaus auf den Sinabell verhält es sich gleich wie bei meiner Schneeschuhwanderung zum Grimmingtor vor wenigen Wochen. Auch diese Schneeschuh-Tourenziele wollte ich ursprünglich in meinen Schneeschuhtourenführer-eBooks Zentral-Österreich aufnehmen, habe es dann aber wegen der etwas spezielleren Anforderungen dann doch sein lassen. Denn die Route auf der Südseite des […]
Continue reading about Schneeschuhtour Guttenberghaus – Sinabell
In der größten Flaute meiner Wandertouren seit 2002 ist es mir gelungen, mich am Sonntag, dem 10.04.2011, für eine Bergtour auf einen der Gröbminger Hausberge von einem großen beruflichen Projekt loszueisen. Der schon oft zuvor besuchte Kammspitz stand auf dem Programm. Schroff, felsig und abweisend zeigt sich der Kammspitz dem Betrachter aus dem Tal. Bewundert man […]
Das heutige Schneeschuh-Tourenziel ist ein Spezielles. Derart von den üblichen Schneeschuhwanderungen abweichend, dass es – trotz erster Pläne – dann doch nicht in meinen Schneeschuhtourenführer-eBooks Zentral-Österreich Eingang gefunden hat. Wie vermutlich die meisten Ennstaler kannte ich das heutige Wanderziel früher nur vom Vorbeifahren aus der Ferne. Höchstens noch aus dem Roman der steirischen Schriftstellerin Paula Grogger. Und […]