Die Tourenfotos der Wandertour Wandalm – First – Tagweide vom 05.06.2011 sind Online.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Tourenfotos, Wandertour
Tag 3 unseres Wander-Kurzurlaubes auf der Insel Losinj sollte heute (26.05.2011) der Regeneration dienen. Nach der Wandertour in Cres und Valun am 24.05.2011 sowie der Rundwanderung zwischen Veli Losinj und Mali Losinj am 25.05.2011 wollten wir heute das Gebiet um unseren Campingplatz Cikat erkunden, auf dem wir ein schmuckes Mobilheim direkt am Meer bezogen hatten.

Schmuckes Urlaubs-Domizil direkt am Meer
Am Vormittag wanderten wir von Cikat um eine Landzunge herum zunächst Richtung Nordwesten, vom äußersten Landzipfel dann südostwärts zum Hafen von Mali Losinj. Der letzte Abschnitt vor der Stadt war bei unserem Besuch wegen Bauarbeiten für Spaziergänger offiziell noch gesperrt.

Fußgängerzone im Mai 2011 noch gesperrt
Am Nachmittag war die entgegengesetzte Richtung an der Reihe. Über etliche Kilometer folgten wir der reichlich zergliederten Küstenlinie auf der angenehm und unschwierig begehbaren Strandpromenade durch die weit ins Landesinnere reichende Cikat-Bucht bis zur malerischen Sonnenbucht.

In der malerischen Sonnenbucht
Am Ende des Tages war Entspannen und Schwimmen im Meer angesagt.

Badegäste in der Sonnenbucht
Weitere Informationen zur Tour
Tourenstatistik im Tourenbuch
Alle Tourenfotos im Tourenalbum
Die Wandertouren des Kurz-Urlaubes im Wanderblog
- Stadt Cres und Valun
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk
Tourenfotos des Wander-Urlaubes im Fotoalbum
- Stadt Cres und Valun (24.05.2011)
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj (25.05.2011)
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht (26.05.2011)
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska (27.05.2011)
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk (28.05.2011)
Insel-Videos aus Kroatien
- Urlaubs-Video Campingplatz Cikat
- Natur-Video Insel Losinj
- Wander-Video Mali Losinj
- Wander-Video Veli Losinj – Rovenska
- Wander-Video Baska – Insel Krk
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Kroatien, Kvarner Bucht, Losinj, Meer, Tourenbericht, Wandertour
Nach den Ausflügen nach Cres und Valun am ersten Tag führte uns der 2. Tag unseres Wander-Kurzurlaubes in der Kvarner Bucht in Kroatien heute (25.05.2011) zunächst mit dem Auto auf einer schmalen Straße über einen „Berg“ (maximale Höhe: 242 Meter über dem Meer) auf den südlichsten Zipfel der Insel Losinj nach Mrtvaska. Zum Greifen nah schien die vorgelagerte Insel Ilovik.
Wie schon bei meinem 1. Besuch auf Losinj konnten wir auch heute wieder jede Menge „Schlangenreste“ auf der Straße entdecken, wobei es auf den Inseln Cres und Losinj aber ausschließlich ungiftige Expemplare gibt.
Bei der kleinen Kirche Sv. Ivan am Bergplateau machten wir bei der Rückfahrt Halt, um den herrlichen Ausblick über das tiefblaue Meer zu genießen. Nicht allzu weit zu unseren Füßen war die kleine Ortschaft Veli Losinj erkennbar, von der wir nun eine Rundwanderung starten wollten.

Blick über Mali Losinj bis zum Televrin
Bei einem Sendeturm hielten wir noch einmal an. Von hier bot sich ein großartiger Ausblick über die Hafenstadt Mali Losinj bis zum Televrin, mit 588 Metern der höchste Gipfel der Insel.
Etwas oberhalb von Veli Losinj sollte unsere Wander-Rundtour nun beginnen. Zunächst hinab ins Ortszentrum mit dem kleinen Hafen.

Im kleinen Hafen von Veli Losinj
Obwohl der Wandertag gerade erst begonnen hatte, ließen wir es uns nicht nehmen, gleich einmal in eines der zahlreichen netten Cafe´s einzukehren.
Mehlspeisen hatte der junge, freundliche Kellner keine, er ließ uns aber welche aus dem gegenüberliegenden Cafe unweit der Kirche herüberbringen und servieren. Als wir 2 Tage später wieder in Veli Losinj auf ein Eis einkehrten, war „unser“ Kellner an diesem Tag in dem anderen Cafe mit den Mehlspeisen tätig, so dass wir uns des Eindrucks nicht erwehren konnten, hier würde „alles zusammengehören“.
Während des Genusses schmackhafter Süßspeisen, sahen wir fasziniert dem regen Treiben am Hafen zu. Zwei Schulklassen (vermutlich Volksschule), in Summe gut und gerne 30 bis 40 Kinder und 2 Lehrerinnen mit strengem Blick, hatten es sich um das Halbrund des Hafens mit den zahlreichen kleinen Booten und den krächzenden Möwen gemütlich gemacht, um den Mal-Unterricht in einer „Außendienst-Schulstunde“ zu absolvieren.
Neben den Booten waren vor allem Delfine, für die das Meer um Losinj so bekannt ist, das Lieblingsmotiv der Kinder.
Nur schwer konnten wir uns dem Zaubers dieses lieblichen Ortes entziehen, brachen dann aber doch zu unserer Rundwanderung auf.

An der Strandpromenade von Veli nach Mali Losinj
Vom kleinen Hafen im Zentrum folgten wir auf der bequem angelegten Strandpromenade dem zergliederten Küstenverlauf Richtung Nordwesten. Idyllische Buchten und kristallklares in vielerlei Blau- und Grünschattierungen schimmerndes Wasser lassen auf diesem unschwierig begehbaren Weg keine Langeweile aufkommen.
Lediglich ein Blick auf die für diese Gegend berühmten Delfine blieb uns verwehrt.
Von der Strandpromenade führt schließlich ein kurzer Aufschwung über einen Hügel auf die andere Inselseite, wo wir nun Mali Losinj zu unseren Füßen sahen.
Zunächst einmal fallen die vielen verschiedenen und zum Teil recht exotisch anmutenden Pflanzen auf. Hohe Palmen wechseln sich mit überdimensionalen, blühenden Kaktusstauden. Dazwischen Zitronenbäume voll mit reifen Früchten.

Palmen am Hafen von Mali Losinj
Nahe dem belebten Hafen mit seinen vielen, bunten Ausflugsschiffen, dort wo sich Cafe an Eisdiele und Restaurant an Pizzeria reiht, ruhten wir uns in der angenehm kühlenden Meeresbrise bei einer Tasse wohlschmeckendem Cappuccino aus und beobachteten interessiert das geschäftige, aber keineswegs hektische Treiben.
Touristen waren noch nicht allzu viele hier, obwohl die Lufttemperaturen geradezu einladend für erholsame Wanderungen oder sonstige sportliche Aktivitäten wären und auch die Meerestemperaturen zumindest am Nachmittag schon durchaus die eine oder andere Plantscherei erlauben.
Nach der angenehmen Rast machten wir uns wieder auf den Rückweg nach Veli Losinj. Dieses Mal wählten wir aber eine der weitgehend gut markierten Wanderrouten im Landesinneren. Zwischen den typischen Steinmauern inmitten wohlduftender Pinienwälder und Olivenhaine brachten wir sogar einige Höhenmeter zusammen.

Blühender Kaktus in Mali Losinj
Weitere Informationen zur Tour
Tourenstatistik im Tourenbuch
Alle Tourenfotos im Tourenalbum
Die Wandertouren des Kurz-Urlaubes im Wanderblog
- Stadt Cres und Valun
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk
Tourenfotos des Wander-Urlaubes im Fotoalbum
- Stadt Cres und Valun (24.05.2011)
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj (25.05.2011)
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht (26.05.2011)
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska (27.05.2011)
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk (28.05.2011)
Insel-Videos aus Kroatien
- Urlaubs-Video Campingplatz Cikat
- Natur-Video Insel Losinj
- Wander-Video Mali Losinj
- Wander-Video Veli Losinj – Rovenska
- Wander-Video Baska – Insel Krk
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Kroatien, Kvarner Bucht, Losinj, Mali Losinj, Tourenbericht, Veli Losinj, Wandertour
Die Tourenfotos der Wandertour Cres – Valun vom 24.05.2011 sind Online.
Die Wandertouren des Kurz-Urlaubes im Wanderblog
- Stadt Cres und Valun
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk
Tourenfotos des Wander-Urlaubes im Fotoalbum
- Stadt Cres und Valun (24.05.2011)
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj (25.05.2011)
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht (26.05.2011)
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska (27.05.2011)
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk (28.05.2011)
Insel-Videos aus Kroatien
- Urlaubs-Video Campingplatz Cikat
- Natur-Video Insel Losinj
- Wander-Video Mali Losinj
- Wander-Video Veli Losinj – Rovenska
- Wander-Video Baska – Insel Krk
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Tourenfotos, Wandertour
Am 1. Tag unseres Wander-Kurzurlaubes in Kroatien besuchten wir die Hauptstadt Cres auf der gleichnamigen Insel in der Kvarner Bucht.
Bereits bei meiner Dienstreise wenige Tage zuvor war mir bei der Vorbeifahrt der schöne Hafen mit den zahlreichen Segelbooten aufgefallen. Heute (24.05.2011) wollten wir dieses nette kleine Städtchen am Meer näher kennenlernen und erkunden.
Wir starteten unsere Rundtour, die sich am Ende der Wanderung als eine große herausstellen sollte, auf einem Hügel etwas oberhalb des Ortes – nahe einem markanten Turm.

Start bei einem markanten Turm
Von hier folgten wir zunächst der Zufahrtsstraße hinab in Richtung Zentrum und an einer langgezogenen, begrünten Stadtmauer und einigen Kirchtürmen vorbei ins gepflegte Nautiker-Zentrum, dem ein Hauch von nobler Vornehmheit anhaftet.
Dutzende edle Segelboote und teure Yachten reihen sich hier aneinander.

Segelmast reiht sich an Sagelmast
Vom Hafen ging es nun wieder ein Stück am Zustiegsweg zurück, ehe wir direkt ins Stadtzentrum abzweigten. Viele kleine Geschäfte, Souvenirshops, Obstläden und Cafes reihen sich hier aneinander und laden zum Verweilen ein. Kleine Motorboote vermitteln dem Ortskern ein heimeliges Ambiente.

Im Ortszentrum von Cres
Nachdem wir uns mit kühlen Getränken und etwas Obst eingedeckt haben, folgten wir nun dem Küstenverlauf Richtung Norden. Einige Badende genossen das erfrischende, kristallklare Meerwasser mit seinen beinahe unrealistisch wirkenden Türkis-, Grün- und Blautönen.

Herrlicher Strand im FKK-Gebiet
Einen der schönsten Strandabschnitte mit flach abfallendem Kieselstrand beanspruchten die „Nackedeis“ für sich.
Bei der Rückkehr über das von unzähligen Steinmauern durchzogene Hinterland zurück zum Auto kamen wir dann an schwerst beladenen Kirschbäumen vorbei. War uns am leicht umwindeten Küstenstreifen in der angenehmen Meeresbrise die Hitze kaum aufgefallen, merkten wir jetzt im Landesinneren nach einigen Höhenmetern Aufstieg doch sehr deutlich, dass wir uns in südlichen Gefielden befanden.
Durch den langen Marsch in der Sonne und nach einer kurzen Nacht (bereits um 3 Uhr früh war Tagwache) waren wir nun doch schon ziemlich erschöpft.
Dennoch wollten wir uns bei der Fahrt Richtung Mali Losinj auch noch den kleinen Fischerort Valun ansehen. Der auffallend große und gepflegte Parkplatz außer- und oberhalb des Dorfes läßt schon erahnen, dass Valun ob seiner lieblichen Lage am türkisen Meer auf Touristen eine besondere Anziehungskraft ausstrahlt.
Aber auch die Mitte der 1980-er Jahre hier gedrehte Fernsehserie „Der Sonne entgegen“ hat mit Sicherheit zur Berühmtheit des Ortes beigetragen.

Am Strand von Valun
Weitere Informationen zur Tour
Tourenstatistik im Tourenbuch
Alle Tourenfotos im Tourenalbum
Die Wandertouren des Kurz-Urlaubes im Wanderblog
- Stadt Cres und Valun
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk
Tourenfotos des Wander-Urlaubes im Fotoalbum
- Stadt Cres und Valun (24.05.2011)
- Rundwanderung Veli Losinj – Mali Losinj (25.05.2011)
- Küstenwanderung Cikat – Mali Losinj – Sonnenbucht (26.05.2011)
- Wanderrunde Veli Losinj – Jamna – Rovenska (27.05.2011)
- Strandspaziergang in Baska – Insel Krk (28.05.2011)
Insel-Videos aus Kroatien
- Urlaubs-Video Campingplatz Cikat
- Natur-Video Insel Losinj
- Wander-Video Mali Losinj
- Wander-Video Veli Losinj – Rovenska
- Wander-Video Baska – Insel Krk
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Cres, Kroatien, Kvarner Bucht, Tourenbericht, Wandertour
Genau 4 Wochen sind seit meiner letzten Bergtour (Wanderung auf die Gabel und zum Kitzsteinhörndl in den Radstädter Tauern) mittlerweile vergangen. Zwischenzeitlich war ich „wandertechnisch“ zwar nicht gänzlich untätig, aber doch eher überwiegend auf Meereshöhe anzutreffen (Wandern auf den Inseln Cres und Losinj in Kroatien).
Heute (05.06.2011) wollte ich endlich wieder einmal ordentlich Höhenmeter machen und Bergluft schnuppern. Dass sich zu dieser dann auch noch der Duft eines warmen Sommerregens hinzugesellt hat, war eher nicht beabsichtigt und der regionalen Wetterprognose für mein gewähltes Tourengebiet in Salzburg nach zu schließen auch nicht unbedingt zu erwarten.
Da aber Niederschläge auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden konnten, entschied ich mich für eine „Gebirgsrandwanderung“ auf der mir bislang noch unbekannten Nordseite des Tennengebirges.
Das Tourengebiet
Tourenregion: Abtenau
Wandergemeinde: Abtenau

Tourengebiet Abtenau - Laufener Hütte

Routenverlauf Wandalm - First - Tagweide
Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV © Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304
Der Routenverlauf
Abtenau / Talstation Karkogelbahn – an der Karalm vorbei – Wandalm – First – Tagweide – Nordwestlich um die Laufener Hütte – Wandalm – Am Anstiegsweg zurück
Die Tourbeschreibung
Ich starte meine sonntägliche Wanderung südöstlich von Abtenau beim Parkplatz bei der Talstation der Karkogel-Seilbahn.
Bei einem nahen Wegweiser-Schilderwald folge ich der anfänglich mit Schwierigkeit ROT (sportlich) und ab der Wandalm mit Schwierigkeit SCHWARZ (schwierig) bewerteten Wanderroute.
Gleich vorweg möchte ich anmerken, dass es im Tourenverlauf zwar in der Tat einige kurze, leicht ausgesetzte Stellen gibt, die Schwierigkeitseinstufung SCHWARZ scheint mir ingesamt aber doch etwas übertrieben.
Ebenso dürfte man die 4 Stunden Gehzeit für die Laufener Hütte nur bei wirklich gemächlichem Tempo auch tatsächlich benötigen.
Kurz folge ich noch der Straße, bald aber schon zweigt das Wanderweglein über weitgehend ebene, mit hohem Gras bewachsene Wiesen ab. Euphorisch tirillierende Singvögel – begleitet vom herzhaften Rufen gleich mehrerer Kuckucke – verbreiten frühsommerliche Hochstimmung.
Die beim Start noch recht dicke Wolkendecke lichtet sich bald.
Beim Abstieg sollten sich in dieser Naturidylle noch ein äsendes Reh und munter flatternde, bunte Schmetterlinge und schillernde Käfer dazu gesellen.
Der gut begehbare und lediglich weiter oben kurzzeitig schlammig-morastige Steig führt unschwierig bergan. Etwas höher trifft man auf eine glattgebügelte, neue, breite Forststraße.
Nach etwa einer Dreiviertelstunde Wanderzeit lasse ich die Karalm links (östlich) liegen. Die ersten Wanderer kommen mir schon von oben aus Richtung Laufener Hütte entgegen. Es dürfte sich vermutlich um „Übernachter“ handeln.
Kurz vor der Wandalm auf etwa 1.380 Meter Höhe lasse ich den Waldgürtel hinter mir. Die Sonne läßt den Steilhang hinauf zum First in saftigem Grün erstrahlen. Letzte Schneereste bilden eine kontrastierende Abwechslung.

Steil führt der Steig von der Wandalm zum First
Geschickt schlängelt sich das Steiglein zunächst in etlichen Serpentinen, später entlang der Westausläufer der Schallwand über mehr als 400 Höhenmeter bergwärts. Auch hier begegne ich wieder einigen Wanderern auf ihrem Weg talwärts.
Beim First – einem Grassattel zwischen Schallwand und Tagweide – zweigt der Steig Richtung Süden ab. Ostwärts würde der Weg unterhalb der Südwände von Großem und Kleinem Traunstein weiter zur Gsengalm führen.
In diesem Gebiet sind wir am 29.06.2008 vorbeigekommen, als wir dem Berliner Kreuz auf der Gsenghöhe und dem Schober einen Besuch abgestattet haben.

Schallwand und Großer Traunstein
Nach dem zwischenzeitlichen Wetterhoch, begann sich der Himmel jetzt wieder rasch zu verfinstern. Ich kam zwar noch trockenen Fußes beim neu errichteten Gipfelkreuz auf der Tagweide an, bei meinem Abstieg Richtung Laufener Hütte kam ich aber in den ersten Regenguß, weshalb ich auf den Besuch der bereits von meiner Wandertour über den Fritzerkogel zum Bleikogel und über die Tagweide zum Hochkarfelderkopf bekannten Hütte verzichtete und schon früher „querfeldein“ zum Abstiegsweg Richtung Wandalm hinab stieg.
Nach einer kurzen trockenen Phase erwischte mich hier der 2. Regenguß, aber auch dieser sollte nicht lange anhalten. Und schon bald lächelte wieder die Sonne vom Himmel und brachte die nassen Felsen zum Glänzen. Die feuchte Wanderkleidung war rasch aufgetrocknet und auch das Fotografieren bereitete jetzt wieder Freude.
Bei der Wandalm schloß sich meine Rundtour im oberen Routenabschnitt und auf bereits bekanntem Weg stieg ich zurück zum Ausgangspunkt im Tal.

Tiefblick über Abtenau
Weitere Wandertouren in diesem Gebiet bzw. auf Nachbargipfel
- Schneeschuhtour auf den Sonntagskogel (03.03.2010)
- Tennengebirgsüberquerung Tauernkogel – Bleikogel – Großer Breitstein (07.08.2009)
- Schitour „Schwer“ – Scheiblingkogel (08.04.2009)
- Schneeschuhtour Gsenghöhe – Berliner Kreuz (03.01.2009)
- Wandertour Gsenghöhe – Schober – Kleiner Traunstein (29.06.2008)
- „Gewaltmarsch“ Fritzerkogel – Bleikogel – Tagweide – Hochkarfelderkopf (22.07.2006)
Weitere Informationen zur Tour
Tourenstatistik im Tourenbuch
Alle Tourenfotos im Tourenalbum
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Abtenau, Salzburg, Tennengebirge, Tourenbericht, Wandertour
Das Urlaubs-Video vom Campingplatz Cikat auf der kroatischen Insel Losinj vom 24.05.2011 bis 28.05.2011 ist Online.
- Größe: 49 MB
- Dauer: 4 Min. 26 Sek.
Ihr könnt das Video übrigens auch downloaden, indem Ihr mit der rechten Maustaste auf den Link klickt und danach “Ziel speichern unter …” auswählt.
Weitere Videos findet Ihr bei den “Wanderbildern“.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Camping, Cikat, Kroatien, Kvarner Bucht, Losinj, Mali Losinj, Video
Das Natur-Video „Fauna & Flora“ des Kurzurlaubes auf der kroatischen Insel Losinj vom 24.05.2011 bis 28.05.2011 ist Online.
- Größe: 40 MB
- Dauer: 5 Minuten
Ihr könnt das Video übrigens auch downloaden, indem Ihr mit der rechten Maustaste auf den Link klickt und danach “Ziel speichern unter …” auswählt.
Weitere Videos findet Ihr bei den “Wanderbildern“.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Kroatien, Kvarner Bucht, Losinj, Video
Das Wander-Video des Spazierganges in und um Mali Losinj vom 26.05.2011 ist Online.
- Größe: 23 MB
- Dauer: 2 Min. 46 Sek.
Ihr könnt das Video übrigens auch downloaden, indem Ihr mit der rechten Maustaste auf den Link klickt und danach “Ziel speichern unter …” auswählt.
Weitere Videos findet Ihr bei den “Wanderbildern“.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Kroatien, Kvarner Bucht, Losinj, Mali Losinj, Video
Das Wander-Video der Rundwanderung Veli Losinj – Jamna – Rovenska auf der Insel Losinj vom 27.05.2011 ist Online.
- Größe: 37 MB
- Dauer: 4 Min. 40 Sek.
Ihr könnt das Video übrigens auch downloaden, indem Ihr mit der rechten Maustaste auf den Link klickt und danach “Ziel speichern unter …” auswählt.
Weitere Videos findet Ihr bei den “Wanderbildern“.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Tags: Kroatien, Kvarner Bucht, Losinj, Rovenska, Veli Losinj, Video