Allgemein
An diesem Sonntag, der seinem Namen alle Ehre machte, wollten wir eine Wandertour unternehmen, die folgende Kriterien erfüllte: Die Anfahrtszeit sollte nicht zu lange dauern (wenn möglich maximal 30 bis 40 Minuten) Das Gebiet sollte eher einsam gelegen sein Es sollte einen See geben Es sollte ein anspruchsvolles, aber nicht allzu schwieriges Gipfelziel geben Es […]
Wie mehrere österreichische Tageszeitungen berichten, wurde dieser Tage in erster Instanz ein sehr bedenkliches Gerichtsurteil gefällt. „Bürgermeister haftet für Wanderunfall“ Kleine Zeitung Salzburger Nachrichten Wenn dieses Urteil den Buchstaben des Gesetzen entspricht (was ich nicht zu beurteilen vermag) kann daraus nur eine logische Konsequenz folgen: Die Buchstaben des Gesetzes müssen geändert werden. Ich bin strikt […]
Continue reading about Bürgermeister haften für Wanderunfälle
Nachdem sowohl Ingrid als auch ich am Vortag eine (getrennte) Wanderung mit Schwerpunkt auf lukullischen Genüssen und damit verbundenen späteren Heimkehrzeiten unternommen hatten, ging sich am Sonntag keine größere Tour aus. Um das schöne Wetter dennoch zu nutzen, haben wir uns kurzfristig für eine nette kleine Wanderrunde im bereits in Salzburg liegenden, nordwestlichsten Zipfel der Schladminger […]
Continue reading about Zaim-Rundweg: Von Radstadt über den Predigtstuhl
Nach meinem 1.000 Gipfelbesuch im Juni diesen Jahres auf Greim und Rettlkirchspitze in den südlichen Wölzer Tauern gab es heute wieder ein rundes Jubiläum in meiner Tourenstatistik, die ich nun seit 01.01.2004 in meinem Online-Tourenbuch führe. Und zwar gab es die 600. Wandertour in den letzten etwas mehr als 5 1/2 Jahren. Dazu hatte ich mir […]
Continue reading about Jubiläumstour: Großer Hundstod – Seehorn
Nehmen Sie bitte den Titel dieses Beitrages nicht allzu ernst. Ich habe nur vor einigen Tagen schmunzeln müssen, als ich in einem Zeitungsartikel gelesen habe, dass nun bald wieder die Wanderzeit beginnen würde. Da war ich heuer wohl wieder viel zu früh dran . Vermutlich kommt der Autor oder die Autorin nicht allzu oft in […]
Nachdem ich auf die Veröffentlichung meiner Besucherzahlen im Juli 2009 verzichtet habe, da sich im Vergleich zum Vormonat nicht allzu viel Wesentliches verändert hat, möchte ich auf die Statistikzahlen für August 2009 wieder einen detaillierteren Blick werfen. Zuvor aber sollten wir uns kurz mit den Touren im August beschäftigen, da diese natürlich hauptverantwortlich für den […]
Auf Grund mehrerer Anfragen habe ich das Tourenbuch jetzt wieder neu verlinkt. Während es vorübergehend nur über einen zusätzlichen Zwischenschritt über den Menüpunkt Wanderziele erreichbar war, habe ich das Tourenbuch jetzt wieder direkt in das obenliegende Menü eingebunden. Zusätzlich kann die Tourendatenbank auch über das entsprechende Bild auf der Hauptseite angewählt werden. Mit dieser Verbesserung der […]
Wahrscheinlich wirst Du Dich jetzt fragen, ob ich komplett übergeschnappt bin, mitten in der heißersehnten Sommerzeit über das Schneeschuhwandern zu schreiben. Aber das schon lange angekündigte “Schneeschuhtourenführer-eBook Zentral-Österreich” für die Bundesländer Steiermark, Salzburg und Oberösterreich ist nun endlich fertig. Zwar wird das gesamte Werk in den nächsten Wochen noch etliche Qualitätskontrollen durchlaufen müssen, großartige […]
Continue reading about Schneeschuhwandern in Zentral-Österreich
Ich höre gerade im Radio, dass heute bis zu 16 Sonnenscheinstunden am Tag zu erwarten sind, morgen werden sogar Badetemperaturen jenseits der 30 Grad plus prognostiziert. Und was macht ein in der Auszeit bzw. der beruflichen Neuorientierung befindlicher Wanderer bei solch einem traumhaften Wetter? Im Freien den wolkenlosen Himmel und die frische Luft genießen? Falsch – er […]
Sehr geehrte Besucher, liebe Leser ! Wie bereits in meinem Beitrag zur Wandertouren-Software ATONIS angemerkt, werden die Einträge im Tourenbuch künftig in der Regel nur mehr einmal monatlich aktualisiert. Dieses Tourenbuch wird in einigen Bereichen detailliertere Such- und Auswertungsmöglichkeiten beeinhalten, grundsätzlich im Wesentlichen aber nur mehr Statistik-Daten enthalten. Generelle Anmerkungen zur Tour – soweit sie […]
Continue reading about Neugestaltung der Wandertourenberichte