Allgemein
Heute habe ich es endlich wieder einmal geschafft, die Grafiken der von mir bis jetzt bestiegenen Gipfel zu aktualisieren. Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV © Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304 Unschwierig zu erkennen, dass sich die überwiegende Anzahl der von mir „heimgesuchten“ Berge in Zentral-Österreich auf die 3 Bundesländer […]
Continue reading about 1001 Gipfel in Zentral-Österreich: Grafik-Update
Im Zug der Aufräumarbeiten beim Umzug zu meinem neuen Hosting-Provider werde ich jetzt auch meine vielen Fotogalerien bereinigen, die ich in den letzten Jahren an verschiedensten Stellen und mit verschiedensten Technologien angelegt habe. Bei diesen Bildern handelt es sich um Aufnahmen, die mir auf Grund der Entstehungsgeschichte, des Motives oder sonstiger emotionaler Faktoren besonders ans Herz gewachsen […]
Am Vorabend des 6. Geburtstages von AlpenYetis Wanderseiten bekommt nun also auch der Wanderblog ein neues Zuhause. Ob – und wenn ja wann – ich die bisherigen Beiträge ebenfalls in die neue Heimat unter der „Original-Adresse“ www.alpenyeti.at übernehme, kann ich heute noch nicht sagen. Aber ich freue mich auf jeden Fall, zumindest für die mittel- […]
Die heutige Schneeschuhwanderung am Karsamstag sollte uns zur Matillenalm – auch Mathildenalm genannt – führen. Ursprünglich hatte ich mir für heute ja eine größere Schitour vorgenommen. Die nach den letzten starken Schneefällen wieder etwas angespannte Lawinensituation in den Hohen Tauern ließ mich aber in den Niederen Tauern bleiben. Und nach den wenig verlockenden Schneeverhältnissen bei […]
Continue reading about Schneeschuhtour Matillenalm – Hangofenhütte
Untertitel: Hundewanderung mit eineinhalb Schrecksekunden. Am heutigen Karfreitag sollte uns die Tour wie schon letzten Sonntag bei der Schneeschuhwanderung auf den Kochofen in die nördlichen Schladminger Tauern führen. Neben der Freude, wieder mit meinen Leihhunden Nico und Sammy (sprich Niko und Sämmi) unterwegs sein zu dürfen, sollte die heutige Schnuppertour vor allem Aufschluß über die […]
Continue reading about Schneeschuhtour Neualm – Keinprechthütte
Jetzt ist also doch eingetreten, was ich bei Auftreten meiner ersten Rückenbeschwerden am 29.11.2009 kurz vor der Wandertour vom Gleinkersee zum Stubwieswipfel befürchtet hatte. Mein Körper sendet mehr als deutliche Signale aus, dass er einmal eine Ruhepause von meinen zugegeben teilweise recht strapaziösen Wandertouren wünscht und eine Erholungsphase benötigt. Die Rückenschmerzen, die mich einige Tage […]
Continue reading about Zwangspause wegen Rückenbeschwerden und Knieschmerzen
Wie jeder Wechsel, wie jede Veränderung, bietet insbesondere der Jahreswechsel Anlaß, auf das vergangene Jahr zurück zu blicken und eine Vorschau in die nahe Zukunft zu werfen. Tourenstatistik: Was die Anzahl der Touren betrifft, war 2009 mit lediglich 78 Touren das “schwächste” Jahr seit 2003 (die letzten Wanderungen mit meinen “Leihhunden” sind da allerdings noch nicht […]
Da ich seit nunmehr genau 1 Monat mit Rückenschmerzen zu kämpfen habe (aber ich werde sicher nicht nachgeben ), komme ich derzeit auch nicht so häufig in die Berge, obwohl die Schneeschuhverhältnisse in größeren Höhen schon recht gut wären. Um dennoch regelmäßig in den Genuß frischer Luft zu gelangen und nicht fade in Tallagen herumstapfen […]
Continue reading about Wandern mit Tieren: Auf den Hund gekommen
Nachdem seit meinem letzten Interview mit Ralf Stute bereits einige Zeit vergangen ist, habe ich heute wieder einmal die große Freude, ein weiteres Interview führen zu dürfen. Der Jahreszeit entsprechend soll der Schwerpunkt dieses Mal zwar auf Winterthemen – genauer beim Schneeschuhwandern – liegen, aber im Sinne des “ganzheitlichen Wanderns” werden natürlich auch andere Themen […]
Continue reading about Interview mit Wander- und Schneeschuhführerin Sabina
Da wäre mir am Ende des auslaufenden Jahres 2009 nach meinen bisherigen Jubiläumstouren (1.000 Gipfelbesuche, 600 Wandertouren, 25 Gebirgsgruppen und 800 verschiedene Gipfel) ja beinahe noch fast ein weiteres Jubiläum entgangen. Das zeigt vermutlich auch, wie wenig wichtig mir Rekorde sind, denn meine fast schon als penibel zu bezeichnenden Tourenstatistiken und Fotoberichte dienen in erster Linie […]