Nachdem sich das heute eher mäßige bis sehr bescheidene Wetter geradezu zum Verweilen in der warmen Stube anbietet, möchte ich Euch gerne in einer ersten Ankündigung (ich bin überzeugt, es werden noch etliche Berichte folgen) auf ein neues, äußerst interessantes Internet-Projekt in meiner näheren Heimat hinweisen.

Wolkenverhangen zeigt sich der Stoderzinken am 19.06.2011 um 15:00 Uhr

Wolkenverhangen zeigt sich der Stoderzinken am 19.06.2011 um 15:00 Uhr

 

Es ist nun schon fast ein Jahr her, als mir mein Bergkamerad Martin bei der landschaftlich großartigen Überschreitung vom Stegerkar über das Wildkar ins Herzmaierkar von Plänen berichtete, das „Wissen der Region Ennstal“ analog zum großen Wikipedia in einem Regional-Wiki zu bündeln und ich war sofort begeistert von dieser Idee.

Vor allem das „alte Wissen“ unserer Altvorderen – so wie ich es von meinen beiden Großeltern, die gemeinsam mehr als 180 Jahre alt wurden, jahrzehntelang erfahren durfte – müsste unbedingt gesammelt und bewahrt werden. Wie sehr bedauere ich es heute, die vielen interessanten Erzählungen über ihre Erlebnisse seit Anfang der 1900-er Jahre niemals niedergeschrieben zu haben.

EnnstalWiki

Das „Baby“ dieser Projekt-Pläne namens EnnstalWiki ist nun seit geraumer Zeit Online und lädt zur allgemeinen Mitarbeit ein.

Der Hauptgrund, warum mich Martin damals frühzeitig in die Projektpläne einweihte, war meine penibel geführte Bergdatenbank, in der nahezu sämtliche Gipfel der die Kleinregion Schladming und das Obere Ennstal umgebenden Gebirgsgruppen aufgelistet sind.

Ein Teilbereich des neu entstehenden EnnstalWikis war nämlich der Erfassung und Dokumentation der heimatlichen Bergwelt gewidmet. Dieser Projekt-Teilbereich läuft unter dem Namen „Initiative Berg„.

Initiative Berg - ein Teilprojekt des EnnstalWikis

Initiative Berg - ein Teilprojekt des EnnstalWikis

 

Fleißige, engagierte Schüler haben in den vergangenen Monaten das „Basisgerüst“ aller Gipfel unserer Region aus meiner Bergdatenbank in das EnnstalWiki übertragen, wo sie nun zur weiteren Befüllung mit interessanten Texten und schönen Fotos für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen.

Meine Kakteen-Zucht leidet unter dem schlechten Wetter

Meine Kakteen-Zucht leidet unter dem schlechten Wetter

 

So, und nachdem ich jetzt einen Teil meiner Kakteenzucht vor dem Ersaufen gerettet habe, ziehe ich mich zurück, um selbst im EnnstalWiki zu stöbern ;-).

Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian

Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

*

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.