AlpenYetis Touren-Album - Laemmertoerlkopf-Moersbachspitz
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
03.10.2010 - Wandertour

Walchental - Weiße Wand - Ramertal - Lämmertörlkopf - Lämmertörl - Stadelfirst - Mörsbachspitz - Steinkarspitze - Ramertal - Walchental

 

 

 



... und steige stattdessen direkt auf den aufsteilenden Verbindungsrücken zwischen Lämmertörlkopf und Hangofen auf. Blick auf den Höhenzug zwischen Stadelfirst, Mörsbachspitz und Steinkarspitze (von rechts nach links), den ich am Nachmittag vom Lämmertörl kommend überschreiten werde. Blick über das Ramertal, über welches ich herauf gekommen bin. Eine letzte Anstrengung, welche mich nach der längeren Bergpause jetzt gehörig ins Schwitzen und Keuchen bringt ...
... und der Bergkamm ist erreicht. Ziemlich genau an jener Stelle, wo die Markierung zur Plöschmitzalm hinunter weist. Vor mir - der Lämmertörlkopf. Blick hinunter ins Großsölktal ... ... mit einem interessanten kleinen Teich. Neugierig mustere ich ein in den Latschen erkennbares Gasserl am gegenüberliegenden Berghang. Im Hintergrund der Grimming.
Der Bergkamm Richtung Westen zum Hangofen und Plöschmitzzinken ... ... der auf braun-rötlich eingefärbten Wiesenhängen zur Plöschmitzalm abfällt. Im Süden - ebenfalls lauter bereits bekannte Berge: Gipfel der Unverschämtheit, Gaßeneck und Tattermann (Wandertour am 28.05.2006). Die letzten Meter auf den Lämmertörlkopf, auf dem wir bereits einmal - am 15.01.2006 - bei einer Schitour aus Donnersbachwald gestanden sind. Das ist im Übringen eine der Besonderheiten des Lämmertörlkopfes: Dass man ihn aus 3 verschiedenen Tälern ersteigen kann. Von Öblarn aus über das Walchental und Ramertal. Von Donnersbachwald über die Mörsbachhütte. Und aus der Großsölk von Mößna über die Plöschmitzalm.

(c) Copyright 2010 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"