AlpenYetis Touren-Album - Gastrumerhoehe-Gstoder-Kegeleck
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
29.09.2011 - Wandertour

Schöttlkapelle - Vord. Roßalmhütte - Roßalmspitz - Gastrumerhöhe - Gstoder - Kegeleck - Hint. Gigler - Malaisseen - Schöttljagdhaus - Schöttlgraben

 

 

 



Westlicher Nachbar: Die Hochweberspitze Vom Kegeleck fällt uns ein Gipfelkreuz am Hochfeld ins Auge. Das können wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Ob es sich dabei um ein Gipfelkreuz oder ein Gedenkkreuz handelte, konnten wir nicht identifizieren. Was wir aber bestens identifizieren konnten, war der im Gratverlauf weiter nordöstlich liegende Hintere Gigler, der sich über den Blockgrat wohl gar nicht so schlecht erreichen lassen müsste. Die teilweise übermanngroßen Felsblöcke mit dazwischen liegenden tiefen Spalten zwangen uns dann aber doch etwas tiefer als beabsichtigt vom Grat abzusteigen. Die Nordseite war zudem auch schon etwas feucht und rutschig, so dass Ingrid auf den Gipfel verzichtete und ich den Weg unter den Augen des Adlers alleine fortsetzte. Gut 20 bis 25 Minuten benötigt man für den Übergang zum Hinteren Gigler.
Lange blieb ich nicht am Gipfel, auch wenn dort das Hirschröhren aus dem Schöttlgraben und auch aus dem Gebiet der Malaisalm unter mir eindrucksvoll vernehmbar war. Zunächst hantelte ich mich wieder zurück auf das Hochfeld. Für den Abstieg wählten wir - wie bereits zuvor schon angemerkt - die Route über die Malaisseen. Auf angenehm beschreitbaren Wiesen ...
... an den Malaisseen vorbei. Blick zurück auf Kegeleck und Hochfeld ... ... und weiter rechts der langgezogene Hintere Gigler. Da müssen wir hinunter. Das Schöttljagdhaus im hinteren Schöttlgraben.

(c) Copyright 2011 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"