AlpenYeti´s Touren-Album - Keeskogel
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
06.04.2009 - Schitour

Talwirt - Holzknechthütte - Gstößkar - Gstößkees - Keeskogel - Mandlkopf - Plattenkogel - Modereggalm - Moderegggraben - Talwirt






Hier werben ?

 

 

 



Noch immer sind es etliche Hundert Höhenmeter und allmählich beginnt das Gelände nun aufzusteilen. Nordöstlich des Keesnickelkopfes erreicht man die Gletscherreste des Gstößkeeses. Hier kommen immer wieder kleine, harmlose Nasschneerutsche aus den Felsen. In einem großen Bogen dreht man nun nach links dem Keeskogel zu. Nach und nach enden die Spuren, je steiler das Gelände wird, der Großteil der Schitourengeher hat in der Scharte westlich des Keeskogels den Jausenplatz eingerichtet. Blick über das Aufstiegs- und baldige Abfahrtsgelände.
In der Scharte hat man auch einen guten Ausblick Richtung Süden. In dem Sattel rechts unterhalb der Bildmitte müsste die Ali-Lanti-Biwakschachtel liegen. Oberhalb der Bildmitte - formatfüllend - der Ankogel, der Namensgeber dieser Gebirgsgruppe. Mit etwas mulmigen Gefühl quere oberhalb des Gletscherrestes des Gstößkeeses knapp unterhalb der Felsen über den sehr steilen Hang Richtung Osten, lediglich eine einzige Spur ist erkennbar. Schließlich geht es über die Nordostseite wieder gemächlicher ... ... zum aussichtsreichen Gipfelkreuz hinauf. Im Süden: Die Gipfel und Gletscherregionen um Hochalmspitze (links) und Ankogel (rechts).
Ich genieße ... ... die herrlichen Rundumblicke. Im Norden: Das Großarltal mit meinem Aufstiegsgelände durch die Bildmitte. Abfahren werde ich im linken Bildbereich um noch einige weitere Gipfel aufzusuchen. Auf einer Höhe zwischen 2.300 und 2.200 Meter quere ich östlich am Kreuzkogel vorbei. Während der Bruchharsch oberhalb von 2.400 Meter Höhe nicht sonderlich berauschend war, kann ich hier weiter unten beste Firnbedingungen genießen.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"