AlpenYetis Touren-Album - Greim-Rettlkirchspitze
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
14.06.2009 - Wandertour

Greimhütte - Greim - Funklscharte - Rettlkirchspitze - Rettlsee - Straßeck - Greim - Sandkogel - Greimrinne - Greimhütte

 

 

 



... bis zum Mirzlzinken im Süden zieht. Eine Gratwanderung, die ich am 05.11.2005 in einer Zwar waren wir uns beim Aufstieg sicher, wieder über den Anstiegsweg und damit auch über das Straßeck zurück zum Greim (links) zu wandern, allerdings sah der kleine See unten am Almplateau schon äußerst verlockend aus. Und da der unmarkierte Südwestrücken von der Rettlkirchspitze hinab in das Almgebiet auch angenehm begehbar war (stellenweise war sogar ein Steiglein erkennbar), ließen wir uns dieses türkisleuchtende Juwel nicht entgehen. Beim grün-schillernden Rettlsee mit Ausblick zur Funklscharte (oberhalb der Bildmitte). Am rechten Bildrand stiegen wir nun wieder mehr als 400 Höhenmeter über Almmatten und Geröllfelder zum Straßeck hinauf.
Zuvor aber noch ein Blick über den See zum Gipfelkreuz auf der Rettlkirchspitze. Auf dem Almplateau mit auffällig trockenem Grase gibt es neben dem Rettlsee noch einige kleinere, namenlose Tümpel. Während es am Vormittag weitgehend wolkenlos war, ziehen am frühen Nachmittag erste Beim Aufstieg im unteren, noch flachen Bereich auf das Straßeck. Ausblick zur Rettlkirchspitze. Rechts das Aufstiegsgelände von der Funkelscharte über den Südostrücken. Links das Abstiegsgelände über den Südwestrücken.
Über das unscheinbare Straßeck (Gipfel 1001) gelangen wir am Anstiegsweg wieder zurück zum Gipfelkreuz am Greim ... ... bei dem aus der Ferne einige Wanderer zu sehen waren, die aber mittlerweile wohl wieder abgestiegen waren (falls sie sich nicht absichtlich vor uns irgendwo versteckten). Blick über den vom Eselsbergbach durchzogenen Graben, der über die Funklhütte und Knollihütte zur Neunkirchner Hütte zieht. Am gegenüberliegenden Bergkamm - von der Schoberspitze über Adlereck, Stangeneck, und Langhauseck bis zum Hochalpl südwärts - sind in der Karte keinerlei markierte Wanderwege verzeichnet, der Gratverlauf würde mich aber trotzdem (oder gerade deswegen) sehr reizen. Blick zurück über den heute begangenen Gebirgszug zurück zur Rettlkirchspitze.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"