AlpenYetis Touren-Album - Greim-Rettlkirchspitze
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
14.06.2009 - Wandertour

Greimhütte - Greim - Funklscharte - Rettlkirchspitze - Rettlsee - Straßeck - Greim - Sandkogel - Greimrinne - Greimhütte

 

 

 



Der Routenverlauf im Überblick: Aufstieg von der Greimhütte über den Südostrücken auf den Greim. Weiter am markierten Steiglein Richtung Neunkirchner Hütte bis zur Funklscharte. Von hier Aufstieg über den Südostrücken und zum Schluß über das nahezu ebene Gipfelplateau auf die Rettlkirchspitze. Abstieg über den Südwestrücken zum Rettlsee. Neuerlicher Anstieg über die Westflanke auf das Straßeck. Weiter am bereits bekannten Weg zurück zum Greim. Von hier Abstieg zum Sandkogel und über die Greimrinne zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz bei der Greimhütte. Etwa zeitgleich mit uns bricht noch ein weiteres Paar vom Parkplatz bei der Greimhütte auf. Kaum zu glauben, dass es bis zum Gipfel des Greim noch mehr als 800 Höhenmeter sind. In Bildmitte erkennt man die noch mit Schnee gefüllte Greimrinne, in der wir beim Näherkommen einige Wedel- und Fußspuren erkennen. Impression von der Greimhütte. Das stellenweise zwar etwas steilere, aber einfache Steiglein windet sich über den Südostrücken über einige
Die noch junge Morgensonne bringt das saftige, frische Gras herrlich zum Leuchten. Eines der Vorgipfelchen, in dessen Umfeld wir ein Wandererpaar beim Abstieg treffen. 2 weitere Wanderer treffen wir knapp unterhalb bzw. beim Gipfelkreuz am Greim. Ausblick Richtung Norden zum Hauptkamm zwischen Ennstal und Murtal. Links die Rettlkirchspitze, rechts die Schoberspitze.
Westlich zu unseren Füßen entdecken wir ein kleines Seelein, welches wir im Tagesverlauf noch besuchen werden. Im Hintergrund die Gipfel der benachbarten Schladminger Tauern. Der Wanderweg ab dem Greim ist laut Markierungstafeln als In der Funklscharte, wo Richtung Osten (nach links) der Wanderweg zu den Funklböden hinabzieht und weiter bis zur Neunkichner Hütte führt. Wieder der Rettlsee. Eindringlich mustern wir den gegenüberliegenden Bergrücken, der vom Gipfel der Rettlkirchspitze hinabzieht. Er sieht recht passabel begehbar aus.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"