AlpenYetis Touren-Album - Greim-Rettlkirchspitze
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
14.06.2009 - Wandertour

Greimhütte - Greim - Funklscharte - Rettlkirchspitze - Rettlsee - Straßeck - Greim - Sandkogel - Greimrinne - Greimhütte

 

 

 



Auch der Aufstieg auf die Rettlkirchspitze (links) mit ihrem Vorgipfel (rechts) ist nicht sonderlich anspruchsvoll. Lediglich im Bereich dieses Felsabbruches wird es leicht ausgesetzt. Ingrid (recht klein) rechts der Bildmitte. Blick hinüber zur Schoberspitze, die wir am 02.09.2006 im Zuge einer großen Tour mit Rückweg ebenfalls über die Rettlkirchspitze und den Hochstubofen besucht hatten. Noch einmal der Felsabbruch ...
... und weiter am Steiglein zum Vorgipfel (Ingrid obrerhalb der Bildmitte). Am Weg viele Alpenblumen, allen voran farbkräftiger Enzian. Vom Vorgipfel geht es fast eben hinüber zum Hauptgipfel. Querung eines Schneefeldes ...
... ehe noch noch einige Meter über Blockgestein bergauf zum Gipfelkreuz geht. Mein 1.000-er (eintausendster) Gipfelbesuch in 5,5 Jahren seit 01.01.2004. Um für das Jubiläum einen In den Gipfelregionen wehte heute kalter Wind. Im Windschutz des Steinhaufens beim Gipfelkreuz genießen wir unsere Jause und den tollen Rundumblick vom höchsten Gipfel der Wölzer Tauern. Im Osten die nicht minder markanten Gipfelerhebungen um die Schoberspitze (links der Bildmitte). Ganz links der noch deutlich schneebedeckte Talkenschrein. Im Westen der äußerste Gebirgszug der Wölzer Tauern, der von der Hornfeldspitze oberhalb des Sölkpasses über den Aarfeldspitz und die Narrenspitze ...

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"