AlpenYeti´s Touren-Album - Raidling_Sumpereck
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
04.04.2009 - Schitour

Schönmoos - Langpoltenalm - Grazer Steig - Raidling - Sumpereck - Hochmölbinghütte - Liezener Hütte - Raidling - Hochtor - Panoramablick






Hier werben ?

 

 

 



Der Routenverlauf im unteren Abschnitt: Nach der Auffahrt von Wörschach auf den Wörschachberg, Start beim Berghotel Panoramablick, wo zu meiner Verwunderung bereits sehr viele Autos am Parkplatz parkten. Vom Start weg noch durchgängige Schneedecke. Über Schönmoos Aufstieg entlang der Sommermarkierung bis zur Langpoltenalm. Der Routenverlauf im oberen Abschnitt: Von der Langpoltenalm wähle ich die Route über den Grazer Steig. Am Westrücken steige ich auf den Raidling-Westgipfel auf. Kurze Abfahrt über die Nordflanke und neuerlicher Aufstieg über die Sumperalm zum Sumpereck. Nach wiederum nur kurzer Abfahrt auf bestem, butterweichem Firn wandere ich zur Hochmölbinghütte und weiter zur Liezener Hütte. Neuerlich Aufstieg auf den Raidling, dieses Mal zum Ostgipfel. Abfahrt ostwärts Richtung Hochtor und entlang der Schimarkierung mit kurzem Gegenanstieg zur Lanpoltenalm und am Aufstiegsweg zurück zum Auto. Start bei Sonnenaufgang - in unserer Gegend derzeit zwischen 06:30 und 06:45 Uhr. Bei den Schönmoos-Wiesen. Darüber der Hochtausing.
Bereits in der Früh - mit Blick Richtung Osten zu den Gesäusebergen - ist es recht dunstig. Ein Zustand, der sich heute den ganzen Tag über nicht sonderlich bessern sollte. Die Temperaturen waren heute aber mehr als angenehm. Bis zur Langpoltenalm folge ich der Schidoo-Spur, die heute - im krassen Gegensatz zu meiner Tour vom 02.04.2009 - gefroren und hart ist. Und das obwohl es heute beim Start annähernd gleiche Ausgangstemperaturen hatte, wie vor 2 Tagen. Im Tal um die 0°, beim Ausgangspunkt +1°C. Im Blickfeld der doppelgipfelige, langgezogene Raidling. Links der Westgipfel - mein Auftaktziel. Rechts der Ostgipfel - mein Abschlußziel. Beide mit einem Gipfelkreuz versehen. Die Warnung bei der Langpoltenalm sollte man ernst nehmen und direkt zum Hochtor aufsteigen. Angesichts der bis zur Alm aber harten Schneedecke entschied ich mich im Aufstieg für den Grazer Steig. Was es mit dem Selbst Anfang April liegen auf einer Höhe von 1.500 Meter ...
... noch enorme Schneemengen. Manche Hütten sind nur ansatzweise erahnbar. Wind und Wetter, Temperaturunterschiede und Wasser zeichnen vielfältige Spuren in den Schnee. Interessante Linien ... ... und vor allem auch allerorts gefährliche Lawinenzeichen. Ob über die Südhänge des Raidling ... ... oder über die Nordhänge des Sonnwendköpperls.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"