AlpenYeti´s Touren-Album - Schuettkogel
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
18.02.2006

Parkplatz nach Gehöft Großbichler - Forststraße - Kohllehengraben - Grießkegerl - Forststraße - Horningalm - Nordwestflanke - Schüttkogel - Nordosthänge - Horningalm - Forststraße - Parkplatz

 

 

 



Bei der Anfahrt von Aigen nach Oppenberg. Die Standard-Zufahrt von Rottenmann war nicht möglich, da die Lawinengallerie am Vortag unter den Schneemassen eingebrochen ist. Vorne ragt mein heutiges Ziel, der mit einem hohen Waldgürtel versehene Schüttkogel empor. Beim Aufstieg - Blick nach Westen zum Hochgrößen, eines unserer heurigen größeren Tourenziele. Der Blick zur Seekoppe zeigt mir, welches Wetter mich heute im Gipfelbereich erwartet - heftiger, böiger Wind. Einsinktiefe im Wald zwischen 20 und 40 cm. Oberhalb der Waldgrenze lassen mich grundlose, gefährliche, kristallzuckerähnliche Triebschneeansammlungen beinahe bis zur Hüfte einsinken.
Im Gipfelbereich am Grießkegerl peitscht eisiger Wind über den Grat. Eigentlich wollte ich vom Grießkegerl direkt zum Schüttkogel aufsteigen. Aber am überwechteten, schmalen Grat fallen die Flanken zu beiden Seiten steil ab, und so entscheide ich mich schweren Herzens für den Abstieg. Ein Rudel Gämse tut sich am abgeblasenen Westrücken des Schüttkogel gütlich. Bei den bis 35 Grad steilen Waldhängen ist Vorsicht angesagt. Eine 15 cm dicke brettartig verfestigte Schneedecke liegt auf grundlosem Triebschnee und gleitet beinahe selbständig ab.
Tiefblick ins Tal um Oppenberg. Links im Hintergrund der Grimming. Beim 2. Anlauf zum Schüttkogel - diesmal über die freien Almwiesen der Horningalm. Hinten der Tiefenkarspitz. Anfangs geht es nur mäßig steil im hügeligen Gelände aufwärts. Der letzte bis zu 30 Grad steile Hang hat es aber für Schneeschuhe in sich. Teilweise pickelharter Schnee und stellenweise grund- und haltlose Triebschneeansammlungen.

(c) Copyright 2006 by AlpenYeti