Wanderparadies Oberösterreichische Voralpen
Berg-Wandern zwischen Traunsee, Sengsengebirge und Eisenwurzen
Die Gebirgsgruppe in Oberösterreich
Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV –
Bundesamtes für
Eich und
Vermessungswesen in Wien, T2009/52304
Die Gebirgsgruppen-Begrenzungen
Die Naturgrenzen im Uhrzeigersinn
-
Alpenvorland von Gmunden bis Waidhofen an der Ybbs
-
Gaflenz
-
Enns flussaufwärts bis Altenmarkt bei Sankt Gallen (Landesgrenze Oberösterreich - Steiermark)
-
Laussabach - Hengstpaß
-
Dambach - Windischgarsten
-
Teichl bis zur Einmündung in die Steyr bei Steyrbrücke
-
Steyr flußaufwärts bis zur Einmündung des Weißenbaches
-
Weißenbach
-
Bernerau - Ödseen
-
Hetzau - Habernau (nördlich vom Almsee) – Moosau
-
Grießeneckbach
-
Offenseebach
-
Traun
-
Traunsee
Die Straßen-Umrundung
Hinweis: Da die Straßenumrundung der Oberösterreichischen Voralpen im Süden / nördlich des Almsees
nicht zur Gänze entlang der Naturgrenzen möglich ist, starten wir unsere "Dreiviertelrunde"
in Lahnstein südlich von Ebensee mit einem Abstecher zum Offensee.
-
Zurück in Lahnstein geht´s nun nordwärts nach Ebensee und
am Westufer des Traunsees entlang bis Gmunden
-
Von Gmunden über
Scharnstein und Steinbach am Ziehberg nach Kirchdorf an der Krems
-
Von Kirchdorf an der Krems über
Steinbach an der Steyr nach Ternberg
-
Von Ternberg über Losenstein bzw. Laussa nach
Großraming
-
Von Großraming über Maria Neustift nach
Waidhofen an der Ybbs
-
Von Waidhofen an der Ybbs über Gaflenz nach Weyer
-
Von Weyer über Kleinreifling nach Altenmarkt bei Sankt Gallen
-
Von Altenmarkt bei St. Gallen über Unterlaussa und Oberlaussa auf den Hengstpaß
-
Vom Hengstpaß über Rosenau am Hengstpaß nach Windischgarsten
-
Von Windischgarsten über St. Pankraz nach Steyrbrücke
- Hinweis: Die Straßenumrundung der Oberösterreichischen Voralpen ist im Süden / nördlich des Almsees
nicht zur Gänze entlang der Naturgrenzen möglich, sodass wir hier wieder zurück zur Ausgangsroute fahren müssen.
-
Von Steyrbrücke über
Kirchdorf an der Krems und Scharnstein zurück nach Gmunden
-
Von Scharnstein gibt es allerdings auch die Stichstraße
über Grünau im Almtal zum Almsee
Talorte Oberösterreichiches Salzkammergut / Bezirk Gmunden
-
Altmünster
-
Ebensee
-
Gmunden
-
Grünau im Almtal
-
Gschwandt
-
Scharnstein
-
Sankt Konrad
-
Traunkirchen
Talorte Oberösterreichich Nord-Ost / Bezirk Steyr-Land
-
Adlwang
-
Gaflenz
-
Großraming
-
Laussa
-
Losenstein
-
Maria Neustift
-
Reichraming
-
Ternberg
-
Waldneukirchen
-
Weyer
Talorte Oberösterreich Nord-West, Zentrum / Bezirk Kirchdorf an der Krems
-
Grünburg
-
Inzersdorf im Kremstal
-
Kirchdorf an der Krems
-
Klaus an der Pyhrnbahn
-
Micheldorf in Oberösterreich
-
Molln
-
Nußbach
-
Oberschlierbach
-
Roßleithen
-
Rosenau am Hengstpaß
-
Schlierbach
-
St. Pankraz
-
Steinbach am Ziehberg
-
Steinbach an der Steyr
-
Wartberg an der Krems
-
Windischgarsten
Talorte Niederösterreich und Steiermark / Ost und Süd
-
Altenmarkt bei St. Gallen
-
Waidhofen an der Ybbs
-
Weißenbach an der Enns
Die
Wanderregionen und Tourengebiete
Bundesländer
Oberösterreich
Ausgangsregionen
Ennstal ("Nach der
Enns"): Weyer
Oberösterreichisches
Salzkammergut: Offensee - Ebensee - Gmunden
Oberösterreich: Grünau im Almtal / Almsee | Hengstpaß
Sonstige Suchbegriffe
Oberösterreichische Voralpen |
Traunstein | Kremsmauer | Sengsengebirge | Eisenwurzen | Reichraminger Hintergebirge | Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen