AlpenYetis Gipfelliste - Überblick
Die Gebirgsgruppen der Ostalpen in Österreich - 1001 Gipfel
Bergliste und Gipfeldatenbank
Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV © Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304
Gebirgsgruppen der Ostalpen - Kerngebiet und Außenzone
(Auslandsanteile der Gebirgsgruppen sind nicht dargestellt).
-
Weiße Bereiche: Gehören nicht mehr zu den Alpen
-
Graue Bereiche: Gebirgsgruppen, die ich noch nie besucht habe
-
Gelbe Bereiche: Gebirgsgruppen, die ich zumindest bereits einmal besucht habe
-
Orange Bereiche: Bereits häufig besucht bzw. wesentliche Gipfel bestiegen
-
Braune Bereiche: (Fast) alle Wandergipfel bereits bestiegen
-
57 Gebirgsgruppen der Ostalpen liegen (zumindest
teilweise) in Österreich.
-
25 Gebirgsgruppen (AlpenYetis Kernzone, Aussenzone und Randgruppen) durfte ich bereits kennen lernen.
-
10 Jahre Wandern => 1.570 Gipfel, davon mehr als 1.001 unterschiedliche.
-
89 Prozent meiner Gipfelziele konzentrieren sich auf
10 Gebirgsgruppen in meinem
Kerngebiet
-
Der Gesamtumfang dieses Wandergebietes in der Kernzone beträgt etwa 600 Kilometer.
-
9 Prozent der Gipfelziele liegen in der Aussenzone in weiteren
7 Gebirgsgruppen
-
Die restlichen 2 Prozent der Gipfelziele sind "Schnuppertouren" in weiter entfernt liegenden
Gebirgsgruppen der österreichischen Ostalpen bzw. liegen überhaupt außerhalb der Alpen oder im Ausland.
Historie
Im Laufe meiner zahlreichen Wanderungen entstand seit 2004 eine ansehnliche Liste von Gipfeln, die ich
bereits besucht habe. Nicht dass ich es zwanghaft darauf angelegt hätte, Gipfel zu "sammeln", aber
ich gehe gerne neue Pfade und lerne gerne unbekannte Gebiete kennen. Und das wirklich zu jeder Tageszeit,
in jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter und auf allen Höhen.
Besonders interessant sind dabei für mich immer wieder Gratbegehungen und Plateauüberschreitungen,
die bisher noch kaum dokumentiert sind.
Um noch einigermaßen - zumindest für mein
Kerngebiet - den Überblick zu behalten, welche
Gipfel ich bereits besucht habe, habe ich allmählich begonnen, einfache Grafiken zu erstellen.
Und daraus wuchs im Laufe der Zeit die Idee, eine strukturierte, grafisch aufbereitete Übersicht
aller "erwanderbaren" Gipfel bis zum 2. Schwierigkeitsgrad zu entwickeln,
ganz egal, ob nun markierte Wege hinaufführen, oder ob man sich selbst seine Route suchen muß.
Nachdem ich in den ersten 4 Jahren meines Wandererlebens über 500 verschiedene Gipfel erreicht hatte,
legte ich mein langfristiges Ziel gleich doppelt so hoch an - und schon war der Name für mein neues
Web-Projekt gefunden: 1001 Gipfel.
1001 Gipfel
Tausend - eine magische Zahl.
Tausend und ein Gipfel: Assoziationen mit den Märchen von Tausend und einer Nacht sind gewollt.
Berge, Gipfel: Ein Traum, ein Märchen für jene, die diese Leidenschaft kennengelernt und in sich aufgesogen haben.
Für einen Berufstätigen ist Zeit ein knappes Gut. Und um nicht zuviel Zeit mit An- und Abreisen zu verlieren,
mache ich die meisten meiner Wanderungen vorzugsweise
in der näheren und weiteren Umgebung meines Wohnortes.
Das trägt auch hervorragend dazu bei, meine Heimat wirklich eingehend kennen zu lernen.