AlpenYetis Touren-Album - Schneibstein-Windschartenkopf
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
19.09.2009 - Wandertour

Bluntautal - Jochalmen - Stahl-Haus - Schneibstein - Windschartenkopf - Schlumkopf - Hochseeleinkopf - Vorderschlumsee - Bärenhütte

 

 

 



In der Nähe eines Hochsitzes kreuzen 2 Gämse meinen Weg, eine davon sieht äußerst So ausgezeichnet das Wetter am Vormittag auch war, ab den Mittagsstunden hat es die Sonne schwer. Nur gelegentlich schafft sie es noch, durch die zunehmend dichtere Wolkendecke zu dringen. Bei der verfallenen Hütte der Hinteren Schlumalm (1.690). Ab hier folgt ein mehr als 2 Kilometer langer, schluchtartiger Taleinschnitt ...
... links und rechts von hohen, nahezu senkrechten Felswänden umgeben. An den Schotterausläufern erkenne ich einige größere Gamsrudel. Am östlichen Ende des langgezogenen und weitgehend ebenen Schlumtales (kurze Gegensteigungen) ... ... gelangt man zu einer Weggabelung. In der Nähe ein sehr markanter Gipfel, bei dem es sich eventuell um den Tristkopf handeln könnte (Siehe Tour vom 16.06.2006).
Ich entscheide mich für den 1 Stunde längeren Rückweg über die Seealm. So gemächlich wie hier am Foto führt der Steig nur selten bergab. Das schmale, über steile Waldhänge führende Steiglein ist ziemlich rutschig. Beim Vorderschlumsee angekommen, erkenne ich, dass ich auf der anderen Seite wieder mehr als 100 Höhenmeter aufsteigen muß. Etwas mühsam über glitschige Felsen und duch schlammige Wegpassagen führt der Steig auf der anderen Seeseite entlang senkrechter Felswände wieder steil bergan. In einer Felsnische entdecke ich etliche Knochen. Heute bereits das zweite Jausenplatzerl. Der Abstiegsweg  vom Schlumtal bis  ins Bluntautal war auffallend naß - die Felsen entsprechend glitschig und rutschig.

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"