AlpenYetis Touren-Album - Karnereck
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
15.08.2009 - Wandertour

Hinterweißpriach - Gurpitschhütte - Karnerhütte - Karnersee - Karnereck - Kl. Gurpitscheck - Karneitschenhöhe - Karneitschenhütte - Hinterweißpriach

 

 

 



Diesem folgen wir nun Richtung Westen, bis er schmäler und felsiger wird. An einem Felsaufschwung weicht man in die Nordflanke aus, wo man zum zweiten Mal auf dieser Tour ein Kletterseil zur Unterstützung vorfindet. Schließlich erreichen wir das Gipfelkreuz am Karnereck. Im Hintergrund erkennt man Kleines und Großes Gurpitscheck, welches von geübten Kletterern auch direkt über den ausgesetzten Verbindungsgrat vom Karnereck erreicht werden könnte. Im Gipfelbuch - noch immer das erste Originalbuch aus dem Jahre 1986 - ist auch die Kreuzaufstellung ein Jahr später - 1987 - dokumentiert. Ein in das Buch eingeklebter Zettel dokumentiert eine noch weiter zurückliegende Besteigung im Jahr 1985.
Ein interessanter Gipfelbucheintrag - einer der ersten im Gipfelbuch - beweist, dass man sich auch mit telepathischen Fähigkeiten im Buch verewigen kann: Bei einer gemütlichen Jause genießen wir den prächtigen Ausblick, wobei wir uns wegen des kalten Windes aber hinter eine schützende Felsnische zurückziehen müssen. Tiefblick auf die Talgabelung zwischen hinterem Weißpriachtal (links) und Znachtal (rechts). Auf der anderen Bergseite - tief unter uns - die Karnerhütte, in derem Umfeld sich etlich Kühe am saftigen Almgrase gütlich tun. Und über uns verdächtig viele Vögel, die zeitweise immer wieder knapp über uns hinwegfliegen. Wollen sie uns vertreiben oder haben sie sich hier versammelt, weil sie auf eine Feiertagsmahlzeit hoffen ?
Allzu leicht wollen wir es ihnen mit uns als Über Trittstifte und das bereits zuvor erwähnte Kletterseil in den Felsen erreichen wir wieder den grasigen Ostrücken. Die vom frühen Morgentau benetzten Wiesenhänge sind mittlerweile aufgetrocknet. Dennoch ist das Seil auf der ausgesetzten Querung im Mittelteil des Steilhanges sehr willkommen. Weiter unten - im steinschlaggefährdeten Bereich - müssen wir ganz besonders sorgsam gehen, da von unten ein deutsches Wandererpaar an uns vorbei aufsteigt (wir hoffen, dass auch sie dieselbe Sorgfalt beim Schreiten anwenden).

(c) Copyright 2009 by AlpenYeti - "Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur"