AlpenYeti´s Touren-Album - Kammspitz
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
18.10.2008

Gröbming / Hofmanning - Säbelboden - Kammspitz - Kammalm - Miesbodensee - Viehbergalm - Rahnstube - Öfen - Lend

 

 

 



Die obersten, zunehmend aufsteilenden Wiesenhänge sind teilweise durch Drahtseile und Trittklammern entschärft. Schließlich ist der markante Felsturm beim Einstieg in die oberste Kletterrinne erreicht. Ausblick über das Ennstal nach Süden bis zu den Gesäusebergen. Links der benachbarte Grimming. Und auch im mittels zahlreichen Stahlklammern bestens gesicherten Kletterbereich eilt uns Herfried voraus ... ... während Alfred beim Zusammenlegen der Teleskopstöcke den weiteren Routenverlauf mit anfänglich noch skeptischem Blick begutachtet.
Aber auch für ihn stellt die Kletterrinne keine unüberwindbare Hürde dar, und problemlos erreicht er den Gipfel ... ...wo wir vom schönen Gipfelkreuz empfangen werden. Die Ausblicke - gewohnt eindrucksvoll: Nach Norden über das steirische Salzkammergut in das teils schneebedeckte Tote Gebirge. Links unten der Miesbodensee, an dem wir bei unserem Abstieg vorbeikommen werden. Die heutigen Wanderkameraden - eine Gruppe, die sich sehr kurzfristig und eher zufällig ergeben hat: Mit Herfried (links - www.alpenoetzi.at) und Alfred (rechts - fredf von www.gipfeltreffen.at) war ich heute zum ersten Mal am Berg. In der Mitte mein langjähriger, erfahrener und immer wieder für Lacher sorgende Bergpartner Karl.
Ausblick über den Kammgrat und das bewaldete Kemetgebirge hinweg bis zu den Gletschern am Dachsteingebirge. Während der Aufstieg bis knapp unter den Gipfel weitgehend angenehm warm war, wurde es durch den Wind im Gipfelbereich ganz schön kühl. Aber auch beim Abstieg über die schattige Nordseite kam keine richtige Wärme auf. Der Weg ist ob seiner Rutschigkeit nicht zu unterschätzen. Auch von hier beste Ausblicke zu den höchsten Dachstein-Gipfeln. Ganz links der Gr. Koppenkarstein. In Bildmitte der Hohe Dachstein. Weiter rechts die Gjaidstein-Kette. Unter uns der Miesbodensee.

(c) Copyright 2008 by AlpenYeti