AlpenYeti´s Touren-Album - Arlhoehe_Weinschnabel
  Home | Diashow | Impressum | E-Mail
 
Seite:
16.07.2008

Hüttschlag - Schödersee - Arlhöhe - Marchkarscharte - Weinschnabel - Schmalzscharte - Schöderhorn - Mureck - Murtörl - Kreealm - Hüttschlag

 

 

 



... ehe ich am Albertbiwak vorbei auf teilweise durchbrechenden Schneefeldern tiefer steige. Die kleineren Bächlein, Rinnsale und Wässerchen, die sich im großen Kessel zwischen Frauennock, Marchkareck und Schöderhorn sammeln, verschwinden zwar wieder unter den Steinen. Spätestens 400 Höhenmeter weiter unten gibt es aber kein Halten mehr, und die kleine, junge Mur erblickt endgültig das Licht der Welt ... ... und macht sich in anfänglich noch niedlich wirkenden Mäandern auf ihren ca. 450 km langen Weg. Über dem Tal thront das Weisseck, mit 2.711 Metern Höhe der höchste Gipfel der Radstädter Tauern. Drüben in den Radstädter Tauern wird es merklich grüner.
Unweit der Schöderscharte ... ... steige ich - begleitet vom aufgeregten Geblöcke einiger Schafe - weglos, aber unschwierig ... ... zum Vom Schöderhorn kann man gut das Aufstiegsgebiet vom Schödersee bis zur Arlhöhe überblicken. Unter der Dreiecksspitze liegt die Arlscharte.
Blick hinaus ins Großarltal. Beim Weiterweg vom Schöderhörn auf das Mureck (rechts). In Bildmitte das Nebelkareck. Links hinten die Glingspitze. Aufwärts zum Gipfelkreuz ... ... am Mureck (in einer meiner Karten auch als Kleines Mureck bezeichnet, während das Schöderhorn dort Großes Mureck genannt wird).

(c) Copyright 2008 by AlpenYeti