AlpenYeti´s Touren-Album - Kochofen_Dromeisspitz
  Home | Slideshow | Kontakt | EMail
 
Page:
14.10.2006

Michaelerberghaus - Loskögerl - Kochofen - Lafenberg - Dromeisspitz - Schladminger Törl - Schladminger Alm - Stiegleralm - Michaelerberghaus

 

 

 



An einigen Lawinenverbauungen vorbei Die Grasbüschel beugen sich im starken, empfindlich kalten Wind. Nur für wenige Minuten zeigt sich heute die Sonne - und es wird gleich spürbar angenehmer. Vor dem Dromeisspitz wechselt man die Wiesenflanken von der Südost- auf die Nordwestseite - hinunter zu einigen kleinen Lacken, die im Sonnenschein sicherlich besser zur Geltung kämen.
Und schließlich erreicht man weg- und markierungslos den Blick vom Dromeisspitze zurück über den Gratverlauf bis um Kochofen (der dunkle Gupf rechts - ganz im Hintergrund). Blick vom Dromeisspitz hinunter zum Schladminger Törl (rechts unten) sowie über die große Nordostflanke des Spateck - ein großartiger Sommer- und Wintergipfel. Vom Dromeisspitz gelangt man in ca. einer halben Stunden hinunter zur Schladminger Alm.
Und noch einmal die kleinen Hütten der Schladminger Alm - mit Blick hinauf zum kürzlich überschrittenen Grat. Der Weg von der Schladminger zur Stiegleralm führt unschwierig über breite Forststraßen durch ein großflächiges Windwurfgebiet. An einigen Weggabelungen muß man allerdings gut aufpassen, daß man den richtigen Weg einschlägt. Die kleinen verblichenen Markierungs-Holztäfelchen sind nur schwer ausmachbar. An einer Stelle blockiert ein Holzstapel den Weg. Links geht es sehr steil hinunter - rechts steigt ein Felsen auf. Der einfachste Weg führt direkt ÜBER den Stapel. Im Bereich des Michealerberghauses kommen ich noch in den Genuß der letzten Sonnenstrahlen des heutigen Tages, die sich über das Ennstal ausbreiten.

(c) Copyright 2006 by AlpenYeti