Seit Beginn meiner Aufzeichnungen 2004 war der 8. Dezember für uns ein Wandertouren-Fixpunkt. Aber bereits im Jahr zuvor unternahm ich eine meiner allerersten Schneeschuhwanderungen vom Sattental über die Schladminger Alm zum Schladminger Törl.

(Bildreihenfolge von links nach rechts und von oben nach unten von 2004 bis 2019)
Und Schneeschuhwandern war auch die häufigste Tourenart an genau diesem oder im Umfeld dieses Feiertags, je nachdem, was das Wetter halt zuließ. 10 Mal genau in den 16 Jahren von 2004 bis 2019. 2 Mal wurde es eine Skitour und 4 Mal eine Wandertour. Aber Schnee war mit Ausnahme von 2006 jedes Mal unter den Sohlen.

2020 – das Jahr in dem alles anders ist – erlaubt mir zwar nach wie vor noch keine Geländetouren. Aber heute konnte ich das erste Mal seit Wochen die Krücken großteils in der Hand tragen. Als Sicherheitsnetz waren sie gedacht und über etwa 600 Meter leicht bergab auf einer Schotterstraße habe ich sie dann auch tatsächlich benötigt.

Aber zu meiner großen Freude konnte ich heute die Strecke von 5,6 Kilometern über 108 Höhenmeter großteils ohne Krückenunterstützung zurücklegen 🙂 . An der Zeit muss ich mit 1 Stunde 45 Minuten zwar noch arbeiten und ganz schmerzfrei geht´s auch noch nicht. Aber ich bin sehr zufrieden und jetzt zuversichtlich, ab dem neuen Jahr wieder erste nennenswerte Spaziergänge in meinem Tourenbuch vermerken zu können.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian