Es ist bereits höchste Zeit für den ersten Bergwanderbericht im Jahre 2020. Und da bietet sich eine schöne Wanderrunde mit beinahe 1.700 Höhenmetern und mehr als 23 Kilometern geradezu an. Die früheren Wandertouren in diesem Jahr, von denen bislang vor allem die wunderschöne Postalm-Wanderung vervorsticht, findest Du unter der Rubrik OLS.

Die heutigen Touren-Etappenziele haben wir allesamt schon mehrfach besucht, in der heutigen Zusammensetzung hat es diese Runde aber zum ersten Mal gegeben.

Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV © Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304
Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Wanderer-Parkplatz beim nicht mehr existenten Ghf. Burgstaller in Ramsau-Rössing. Von dort folgen wir der Beschilderung zur Luseralm.


Beim Zusammenschluß mit dem vom Guttenberghaus zur Brünnerhütte führenden Höhen-Wanderweg kommt uns eine 6-köpfige Gruppe entgegen, die wir zuvor bei ihrem Aufstieg über das Silberkar beobachtet hatten. Im Großen und Ganzen aber war es heute recht ruhig.



Auf der Blumenwiese am Westufer des Hölltalsees lassen wir uns zu einem Schläfchen nieder. Heute ist der See wieder sehr gut befüllt, das hatten wir in den vergangenen Jahren auch schon anders erlebt.

Nach einer einstündigen Pause machen wir uns wieder auf den Weg. Zunächst am Anstiegsweg zurück zur Abzweigung „Grubach“ und dann Richtung Osten.





Am weitläufigen Grasplateau fallen uns neben den zahlreichen „schwarz-weissen“ Schafen auch Vögel auf, die beim Flug ebenfalls ein wunderschönes schwarz-weisses Federkleid offenbaren. Die nachträgliche Recherche an Hand der leider mangels Zoom nicht ganz optimalen Bilder ergibt: Es handelt sich um Schneesperlinge.

Vom Großen Miesberg geht es nun hinunter in die Miesscharte, wobei sich das wegen einer noch immer großen Schneewechte zunächst gar nicht so einfach gestaltet.


Von der Miesscharte geht es wieder aufwärts – zum Gipfelbuch am Kleinen Miesberg.



Abstieg abermals weglos in die Kufsteinscharte und ab da auf dem von der Grafenbergalm heraufkommenen markierten Wanderweg südostwärts auf den Kufstein.

Nur kurz bleiben wir beim großen Gipfelkreuz am Kufstein, der Wind lässt uns auf die Jause verzichten und bald wieder weiter ziehen.
Über die Stornalm gehen wir nun hurtig hinab nach Ramsau-Rössing. Ohne Unterbrechung? Nein! Denn knapp 100 Höhenmeter oberhalb des Parkplatzes verzehren wir jetzt doch noch unsere Jause, die schon ordentlich im Rucksack zwickt und nicht mehr mit nach Hause genommen werden will.

Der Kreis schließt sich und bald danach sind wir wieder beim Auto.

So mit diesem Bericht ist die Wandersaison nun auch in meinem Blog eröffnet.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian