Für den Familienausflug zu Neujahr 2020 habe ich mir eine kleine Jubiläumstour ausgesucht: Es sollte der 50. Besuch am Stoderzinken werden (ich beginne die Zählung bei unserer kleinen aber feinen Hochzeit beim Gipfelkreuz am 4.4.4).
Seit der letzten Beschreibung meiner Top-3-Gipfel hat sich in der Reihenfolge der einzelnen Disziplinen nichts geändert.
Der Stoderzinken ist noch immer die klare Nummer 1 was die Anzahl der Touren betrifft, der Kammspitz führt nach wie vor knapp bei den Höhenmetern und der Hirzberg ist klarer Führender bei den Kilometern.
Wir starten unsere Tour beim üblichen Ausgangspunkt in der Lend in Gröbming-Winkl. Wir waren zwar nicht die einzigen, die zu dieser Zeit aufbrachen, allerdings hatte ich bei diesem Traumwetter wesentlich mehr Andrang befürchtet. Die ersten 100 Höhenmeter auf der kurvigen, schmalen Öfen-Straße müssen die Ski noch getragen werden, aber bereits nach der letzten Kehre gibt es eine geschlossene Schneedecke, die sich auch gut befahren lässt.
Für den Aufstieg wählen wir den schon reichlich zerfahrenen und abgerutschten Rotwandschlag.

Im Bereich der Stoderalm haben wir die rutschigen Steilstufen und den Frost endlich hinter uns gelassen.

Die letzten Meter auf dem heute wieder breiten und ausgetretenen Pfad zum etwas tiefer gelegenen Stoderzinken-Gipfelkreuz
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian