Nach unserem gemeinsamen Ausflug auf das Liebeseck hat es mich ohne die derzeit noch immer nicht ganz fitte AlpenYetin am letzten März-Wochenende weitere Male nach Salzburg gezogen.
3 Tage hintereinander in 3 parallel verlaufende Seitentäler in den Hohen Tauern: Großarltal, Gasteinertal, Raurisertal. Und alle 3 Male bei idealsten Wetterverhältnissen und prächtigen Schneebedingungen mit „Pulver und Firn“. Und alle 3 Touren waren gekrönt von eindrucksvollen Landschaftsimpressionen und Bergpanoramablicken.

Meine bisherigen Touren in der Ankogelgruppe und Goldberggruppe. Rot sind die 4 aktuellen Skitouren eingezeichnet.
Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV © Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304
Nachdem mich diese inspirierenden Verhältnisse noch lange nicht an ein Ende der Skitourensaison denken ließen, habe ich das erste April-Wochenende, welches wettermäßig bestens mit den vorangegangenen März-Wochenenden mithalten konnte, wiederum für einen Ausflug nach Salzburg genutzt. Das „mittlere“ meiner 3 zuvor besuchten Täler sollte es werden. Schon lange wollte ich dem Silberpfennig nun auch aus dem Gasteinertal aus einen Besuch abstatten. Und auch bei dieser Tour durfte ich neben dem herrlich-milden Sonnenschein weitgehend beste Schneebedingungen mit Pulver und Firn genießen.
In diesem Artikel möchte ich die 4 Skitouren nur ganz kurz vorstellen, da es jede der zu meinen Saisonhöhepunkten zählenden Tour verdient, etwas ausführlicher in einem separaten Artikel behandelt zu werden:
- Tour 1: Vom Großarltal auf Finsterkopf und Throneck (Ankogelgruppe)
- Tour 2: Vom Gasteinertal über die Keuchenscharte zum Honigleitenkogel (Ankogelgruppe)
- Tour 3: Von Kolm-Saigurn (hinterstes Raurisertal) über den Seekopf 2 Mal auf den Kolmkarspitz (Goldberggruppe)
- Tour 4: Vom Angertal (Seitental des Gasteinertales ab Bad Hofgastein) über die Gadauner Hochalm auf den Silberpfennig (Goldberggruppe)
Details zu den einzelnen Touren folgen dann in den nächsten Beiträgen.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian