Wander-Runde über den Freienstein
6. Jänner – Heilige Drei Könige 2016: Und das Wandern geht weiter. Zwar werden mittlerweile auch die Wiesen im Gröbminger Land von Schnee bedeckt. Aber selbst wenn sich die Schneemassen stellenweise bis zu 2 Zentimeter auftürmen, haben wir auch heute wieder auf jahreszeittypische Fortbewegungsmittel wie Tourenski oder Schneeschuhe verzichtet und stattdessen auf die Bergschuhe gesetzt.

Weiße Wiesen im Gröbminger Land. Links der Kammspitz, in Bildmitte der Grimming.
Auf den teils ausgesetzten, meist aber drahtseilgesicherten Felspassagen unseres heutigen Tourenziels sind diese ohnehin die bessere Wahl. Der niedrigste der drei Gröbminger Hausberge stand am Tourenplan: Der 1.279 Meter hohe Freienstein, der sich vom trittsicheren Geher in einer kleinen Rundwanderung erkunden lässt. Und Trittsicherheit ist wirklich empfehlenswert, denn trotz seiner geringen Höhe birgt der Felsklotz einige senkrecht abfallende Gefahrenstellen.

Routenverlauf im Uhrzeigersinn über den Freienstein
Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304
Am höchsten Punkt krönt den „Berg“ ein Gipfelkreuz.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian