Am Montag die große Wanderung über das Dachsteingebirge, vom Hunerkogel über den Ahornsee bis Weißenbach bei Haus.
Für das folgende Wochenende war wieder Prachtwetter prognostiziert. Um zwischenzeitlich nicht ganz außer Tritt zu kommen, wollten wir auch das bescheidene Wetter um die Wochenmitte für eine kleine Wanderung nutzen.
Im Triebental sind wir schon einige Male bei einem Wegweiser vorbeigefahren, dessen angeschriebenes Wanderziel wir uns einmal vornehmen wollten, wenn nicht allzu viel Zeit war und/oder das Wetter für größere Unternehmungen nicht stabil genug war: Der Eberlsee.
Die Wanderroute selbst ist nicht besonders erwähnenswert. Der Endpunkt aber – der Kessel mit dem Eberlsee – verdient noch einmal einen Besuch bei besserem Wetter.
Vorzugsweise wieder im Herbst, denn die gelben Lärchen müssen bei Sonnenschein einen großartigen Rahmen für den grün leuchtenden See und die auffallend dunklen Felsblöcke an seinem Ufer bilden.
Liebe Grüße – Dein / Ihr / Euer Christian
Der Eberlsee auf der Landkarte
Wegen einer Straßensperre auf Grund der „Kranmontage eines Behördenfunkmasten“ konnten wir nicht die kürzestmögliche Route wählen, sondern mußten bereits etwas vorher starten (Siehe Routenverlauf auf der Landkarte).
Die Wandertour ist – entgegen mancher Landkarten – recht gut markiert, stellenweise zwar etwas steil und unter Umständen rutschig, aber nicht wirklich schwierig.

Tourengebiet Triebental

Der Routenverlauf zum Eberlsee

Weitere Wandertouren im Triebental
- Mödringalm – Gamskogel (2.386) (20.07.2014)
- Kleiner Grießstein – Knaudachkogel (25.09.2013)
- Krugkoppe – Mödringkogel (20.07.2013)
- Bergerhube – Kettentalkogel (17.11.2012)
- Großer Grießstein (2.337) – Sonntagskogel – Geierkogel (13.09.2011)
- Geierhaupt (2.417) – Kerschkern – Lattenberg (03.09.2011)